Liebe Handballerinnen und Handballer, liebe Fans und Unterstützende des HC Spreewald,
das Jahr 2024 neigt sich langsam dem Ende zu und hoffentlich stehen besinnliche Weihnachtsfeiertage vor der Tür. Es war ein sehr schwieriges und anstrengendes Jahr mit einigen Hochs, aber auch vielen Herausforderungen, die es zu meistern galt.
Sportlich gesehen konnte unsere 1. Männermannschaft aufgrund einiger Verletzungen und krankheitsbedingter Ausfälle in der Rückrunde der Saison 2023/2024 nur noch wenige Punkte einholen. Dank der am grünen Tisch erhaltenen Auswärtspunkte bei unserem Nachbarn aus Lübbenau wurde der Abstieg aus der Brandenburgliga gerade so vermieden. Leider haben uns dann im Anschluss einige Spieler und das komplette Trainertrio kurzfristig verlassen, so dass wir über den Sommer ein neues Trainertrio und neue Spieler organisieren mussten. Die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Hinrunde der Saison 2024/2025 waren alles andere als gegeben, so ist es auch nicht verwunderlich, dass der HC trotz guter Stimmung und Engagement in der Hinrunde lediglich 2 Punkte sammeln konnte und diese auf einem Abstiegsplatz abschließt. Die Mannschaft und das Trainertrio um Jens Kranick, Christian Dressel und Nora Tübbicke haben sich zusammengesetzt und sind bezüglich der Rückrunde guter Hoffnung, den Abstieg zu verhindern.
Unsere 1. Frauenmannschaft hat die Saison 2023/2024 mit einem guten 4. Platz in der Verbandsliga Süd abgeschlossen und konnte sich in der Hinrunde der neuen Saison 2023/2024 dank einer intensiven Vorbereitung mit einem hervorragenden 2. Platz belohnen.
Auch unsere weibliche und männliche Jugend B konnte sich in der neuen Saison in der Oberliga Brandenburg bisher sehr erfolgreich behaupten.
Die männliche Jugend B steht derzeit auf einem sehr guten 3. Platz und auch die weibliche Jugend B steht an 6. Stelle auf einem gesicherten Mittelfeldplatz. Gerade die weibliche Jugend B musste im Sommer mit dem unerwarteten Verlust und Tod einer Mitspielerin eine sehr schwere Vorbereitungszeit durchstehen. Besonderen Dank gebührt hier den beiden Trainerinnen Wolschke/Godlinski, welche hier in Abstimmung mit dem Vorstand und gemeinsam mit den Eltern hervorragende Maßnahmen und Abstimmungen getroffen haben, bei denen zunächst der Sport in den Hintergrund getreten ist und der Zusammenhalt im Team deutlich gestärkt wurde. Sportlich und menschlich haben sich diese Maßnahmen sehr gut ausgezahlt.
Auch unsere männliche Jugend C suchte die Herausforderung und konnte sich aufgrund der tollen Ergebnisse der letzten Saison für die Oberliga Brandenburg qualifizieren. Der Klassenunterschied ist ziemlich groß, leider konnte sich die Mannschaft in der Hinrunde trotz einiger guter Spiele noch nicht mit Punkten belohnen. Hier drücken wir natürlich die Daumen für die Rückrunde.
Was gibt es noch zu berichten?
Mit der 4. Mannschaft haben sich nach einjähriger Pause am Standort Luckau wieder einige Handballer zusammengefunden und für den Spielbetrieb angemeldet. Darüber hinaus haben wir eine weibliche Jugend C angemeldet, die sich mit 8 anderen Mannschaften in der Kreisoberliga Elbe-Elster misst.
Im Juni konnte der Verein am Radwettbewerb zur 200-Jahrfeier der Mittelbrandenburgischen Sparkasse teilnehmen und diesen gegen unseren Nachbarort Luckau gewinnen. Dank vieler er-radelter Kilometer nach Zeitvorgabe konnte der Verein einen Scheck über EUR 1.500,00 erzielen.
Nach vielen Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit in verschiedenen Ämtern und zuletzt als 2. Vorsitzender haben wir unseren Gunter Kühne aus der Verantwortung verabschiedet. Er steht dem Verein weiter als Schiedsrichterwart und Multiplikator zum Handballverband zur Verfügung. Die Nachfolge für das Amt des 2. Vorsitzenden hat Jens Giesen angetreten, der den Bereich Spielbetrieb verantwortet und zusätzlich bei den 1. Frauen als Betreuer zur Verfügung steht.
Pascal Freund unterstützt den Vorstand seit diesem Jahr als sportlicher Leiter. Er bringt dort seine Erfahrungen als jahrelanger Spieler der 1. Männermannschaft ein.
Robert Schwengber-Walter unterstützt den Vorstand neben seiner Tätigkeit als Jugendtrainer zusätzlich als Jugendkoordinator.
Und Aliena Huber, Frieda Tirpitz sowie Kaya Asshoff haben nach Teilnahme am DHB-Engagementfestival im Juli in Hannover viele Ideen mitgebracht und eine Jugendvertretung gegründet. Diese wird künftig bei Vorstandssitzungen verstärkt die Interessen der Kinder- und Jugendlichen im Verein vertreten und den HC bei Veranstaltungen aktiv unterstützen.
Ralf Lehmann und Jörn Behrend haben nach vielen Jahren die Versorgung bei den Heimspielen und sonstigen Veranstaltungen des HC eingestellt. Vielen Dank nochmals für das Engagement und die immer gute Versorgung mit Getränken und Snacks. Hier bestand die besondere Herausforderung darin, einen adäquaten Ersatz zu finden. Mit Danilo Wendt, Niklas Gürtler und Yannick Wimmer konnten wir hier engagierte Unterstützer finden, welche sich seit dieser Saison um die Planung, Organisation und Versorgung der Heimspieltage kümmern.
Dank
Ehrenamt und Vereinsarbeit ist heutzutage und von Jahr zu Jahr immer schwieriger zu händeln. Es ist bei den vielen Freizeitangeboten keine Selbstverständlichkeit mehr, unterstützende und helfende Hände zu finden, welche einen Verein mit 300 Mitgliedern am Leben und am Laufen halten.
Daher gebührt an dieser Stelle der besondere Dank
- allen Trainerinnen, Trainern, Übungsleiterinnen, Übungsleitern, Betreuerinnen und Betreuern
- Schiedsrichterinnen, Schiedsrichter, Unterstützende am Kampfgericht, Ordnern und Wischern
- Dem Verein zur Förderung des Kinder- und Jugendhandballs bei der Unterstützung der Versorgung und Kasse
- Allen Eltern für die Unterstützung auf der Tribüne
- Unseren Sponsoren und Spendern für die jahrelange Treue und Unterstützung
- Unserem Kooperationspartnerinnen und -partnern
Der HC Spreewald wünscht allen Mitgliederinnen, Mitgliedern und Fans frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr.
Wir sehen uns zum Jahresabschlussturnier am 27.12.2024 ab 10:00 Uhr bis 24:00 Uhr.
Der Vorstand des HC Spreewald