HC Spreewald MJB – SSV Falkensee 20:20 (12:8)
Am Samstag, dem 22.02.2025 startete nun die Rückrunde der MJB so richtig. Zwar war der Rückrundenauftakt bereits vor einem Monat in Ahrensdorf- Schenkenhorst, bei dem wir mit vielen Verletzten eine recht deutliche Niederlage hinnehmen mussten. Nun jedoch startete unsere Rückrunde so richtig, da wir auch in den kommenden Wochen vollgepackte Wochenenden haben.
An diesem Samstag ging es also gegen Falkensee, die in der Tabelle zwar vor uns stehen, wir hingegen bereits das Hinspiel auswärts gewinnen konnten. Dementsprechend starteten wir auch motiviert und mit großer Spiellaune in die Partie. Wir standen kompakt in der Abwehr und erzielten vorne unsere Tore. Nach mehr als 10 Minuten führten wir bereits sicher mit 6:2. Doch in den folgenden Minuten gelang uns wenig. Wir machten zu viele Fehler im Angriff und bekamen in der Abwehr keinen Zugriff. Kurzum stand nach 17 Minuten der Spielstand von 6:6 auf der Anzeige. Nun durften wir nicht komplett den Kopf verlieren und mussten uns erstmal wieder sammeln. Das taten wir auch so und setzten uns schließlich wieder mit 3 Toren ab. Mit einem guten Gefühl und einer souveränen 12:8-Führung ging es dann nach 25 Minuten in die Kabine.
Auch in der zweiten Halbzeit wollten wir daran anknüpfen, wo wir aufgehört hatten. Auf beiden Seiten fielen Tor um Tor, wodurch wir den Torabstand höchstens bis auf zwei Tore einbüßten und den Gegner so weiterhin im Spiel hielten. Und das war ein großer Fehler. Denn trotz starker Paraden unseres Torhüters kamen die Gäste im Minutentakt wieder ran. Aus einer 4-Tore-Führung wurde schließlich ein 18:18-Gleichstand ungefähr 10 Minuten vor Schluss. Und diese letzten 10 Minuten gestalteten sich dann eher etwas verhalten und eher taktisch.
Während binnen 2 Minuten jeweils ein Tor auf jeder Seite geworfen wurde, blieben die folgenden 6 Minuten torlos. Erst 2 Minuten vor Schluss warfen die Gäste den aus unserer Sicht unverdienten Führungstreffer. Wir versuchten nochmal alles, um dieses Spiel bloß nicht aus der Hand zu geben. Doch wir trafen einfach nicht das Tor, konnten uns immerhin in der Abwehr aber den Ball zurückerobern. Als schließlich noch 10 Sekunden auf der Uhr waren, wagten wir einen letzten Vorstoß. In der gegnerischen Hälfte holten wir einen Freiwurf raus, den wir nun schnell ausführen wollten.
Doch als wir den Pass spielen wollten, streckte der Gegenspieler, der ungefähr einen Meter entfernt stand den Arm aus und verhinderte dadurch den schnellen Freiwurf. Wer sich bereits mit dem Regelwerk bestens auskennt, weiß nun also genau, dass dies ein Siebenmeter + eine Zwei-Minuten-Zeitstrafe für den Gegner ist. Da unser Gegenspieler sowieso schon recht temperamentvoll war, kriegte er kurzum auch noch die rote Karte und beleidigte sehr respektlos unseren Ordner.
Nun aber zurück zum eigentlich wichtigen. Noch eine Sekunde auf der Uhr und Arne tritt an zum Siebenmeter, der für ein Unentschieden sorgen würde – in einem Spiel, was wir auch gut hätten gewinnen können. Arne schmeißt den Ball im unteren linken Eck ein und die Freude bei uns ist riesengroß. Denn trotz einer langen Dominanz in unserem Spiel haben wir uns am Ende sehr über den Punktgewinn gefreut.
Fröhlich bedankten wir uns bei unseren zahlreichen Fans. Im Nachhinein betrachtet müssen wir aber leider eher von einem Punktverlust sprechen, eben weil wir das ganze Spiel über dominiert haben und uns mehrfach deutlicher abgesetzt haben.
Nun blicken wir aber voller Zuversicht auf das nächste (verlegte) Heimspiel am 01. März gegen Wusterwitz, gegen die wir diesmal wieder einen Sieg einfahren wollen.
Mit dabei waren:
Marc Philipp und Lio im Tor, Arne mit 4 Toren, Ole H. mit 5 Treffern, Ole R. mit 3 Toren, Ben mit 3 Treffern, Cedric, Jakob mit 2 Buden, Lionel mit einem Treffer und Paul mit 2 Toren.
An der Seitenlinie wurden wir wie immer von unserem Trainerteam bestehend aus Bert, Wolfgang, Karsten und Tomek sowie von unseren (noch) angeschlagenen Mitspielern Tyler und Henning unterstützt.
OR




