Die Spielsaison 2024/2025 ist beendet.
Im Mai/Juni 2024 begann unser Traum mit einer Mädchenmannschaft in der weiblichen Jugend „E“. Ein Mannschaftsverantwortlicher der zum ersten Mal eine reine Mädchenmannschaft trainieren wollte und anfangs keinen Plan hatte, was da auf ihn zu kommt. Wie er was vermitteln kann und sollte. Das erste Training war dann ein gemeinsames kennenlernen. Wir haben uns nach dem Training darauf verständigt, Handball spielen zu wollen und dementsprechend auch mit guter Disziplin zu trainieren. Das hat sehr gut geklappt. Es entwickelte sich eine gute Trainingskultur, die alle optimistisch stimmte.
Über die Sommerzeit wurde in kleinen Gruppen individuell trainiert. Hier konnten wir dann auch einige individuelle Einheiten durchführen.
Am 29. September fanden dann die ersten beiden Spiele mit den Mannschaften aus Guben und Finsterwalde statt. Der Herzberger Verein hatte seine Mannschaft leider zurückgezogen. Alle waren nervös und aufgeregt. Keiner wusste um die Stärke der Mannschaften in unserer Staffel. Völlig überraschend und nicht vorhersehbar war für das Trainerteam die an diesem Tag gezeigte Dominanz in den Spielen. Zwei deutliche Erfolge und die Tabellenführung waren der Lohn für den engagierten Einsatz der Spielerinnen.
Die nächsten 3 Spiele wurden ebenfalls überzeugend gewonnen. Das Vertrauen innerhalb der Mannschaft in die eigene Leistungsfähigkeit stieg, das Selbstvertrauen wurde stärker. Auch das Trainerteam wurde mutiger. So entschieden wir uns, eine Aufstellung der jüngsten Mädels gegen die ebenfalls junge Mannschaft des BSV Grün-Weiß Finsterwalde zu wählen und aufs Parkett zu stellen. Das erste Spiel endete mit einem Remis, dass zweite Spiel wurde knapp verloren. Manch eine/einer mag diese Entscheidung nicht nachvollziehen können, uns gaben diese Spiele die Möglichkeit, Schwächen unserer Mädels zu erkennen, um dann die Trainingsinhalte optimieren zu können.
Mit hoher Motivation und Disziplin im Training, setzten die Mädels immer mehr die Vorstellungen des Trainerteams im Training selbst und auch in den Spielen um. Sie entwickelten eine sehr gute Spielkultur, die immer mehr geprägt wurde durch eine gemeinsame Spielweise.
Viele der erzielten Tore wurden umsichtig und auch schnell herausgespielt. Der Blick für mitlaufende Spielerinnen entwickelte sich immer stärker. Die letzten beiden Spiele der Saison haben dies nochmal unterstrichen. Das galt nicht nur für die Angriffsbemühungen der Mannschaft. Das sehr positive Torverhältnis mit 262:107 Toren spricht auch für eine starke Abwehrleistung. In diesem Bereich hat die Mannschaft aus meiner Sicht die stärkste Entwicklung vollzogen. Vom zögerlichen Blocken zur konsequenten Abwehrarbeit. Das war eine wesentliche Grundlage für Siege dieser Saison.
Wir, das Trainerteam, möchten uns an dieser Stelle bei den Eltern unserer Mädels bedanken. Ihr seid eine richtig sichere Bank für unsere Arbeit. Ihr habt euch die Zeit genommen, eure Mädels zum Training und zu den Spielen zu begleiten. Wir wurden auf der Bank sehr gut unterstützt und ihr seid eine Fangemeinde mit einer starken Disziplin. Es ist sicherlich nicht immer einfach, sich während der Spiele emotional zurückzuhalten und damit den Trainern die Einflussnahme auf die Spielerinnen im Spielverlauf zu ermöglichen.
Bedanken möchten wir uns auch beim Verein. Hier wurden wir immer sehr gut unterstützt. Vielleicht schaffen wir es noch, die kleinen Tore in der Mehrzweckhalle zu stationieren?
Den „großen Mädels“ wünschen wir für die kommende Saison in der weiblichen D-Jugend-Mannschaft viel Erfolg. Hier erwarten euch eine neue Trainercrew und eine neue Spielweise.
Das Trainerteam der E-Jugendmannschaften